Inwiefern könnte intelligente Videoüberwachung* imöffentlichen Raum Kriminalität vorbeugen? Wie würde es dir gefallen, wenn deine Gangart oder deinGesicht in öffentlichen Räumen wie Supermärkten oder Bahnstationen analysiertund gespeichert wird? Dies ist momentan der Fall am Bahnhof Südkreuz und demdanebenliegenden Supermarkt, in dem zahlreiche Kameras auf Passanten gerichtetsind und ungewöhnliches oder auffälliges Verhalten analysieren und speichern.Auch wenn diese Kollaboration zwischen Bundesinnenminesterium, Bundespolizeiund Bundeskriminalamt nur ein sechsmonatiger Versuch ist, um herauszufindeninwiefern diese Methode effektiv ist, Vandalismus und Kriminalität vorzubeugen,gibt es viele Kontroverse über dieses Thema.
Viele Leute, die der Meinung sind, dass Videoüberwachungim öffentlichen Raum, beispielsweise an Bahnhöfen, Supermärkten oder großenPlätze und Zentren, Kriminalität vorbeugen kann argumentieren, dass dieaktuelle Terrorgefahr wichtiger ist als das Recht der Bürger auf informationelleSelbstbestimmung. Hinzu kommen die praktischen Fähigkeiten, die die Kamerasbesitzen oder besitzen werden, um uns theoretische Erkennung und Interventionzu ermöglichen. Sie könnten, beispielsweise erkennen, wenn eine Person stürztoder wenn ein Gegenstand abgestellt und längere Zeit nicht bewegt wird, waseinen großen Vorteil verschaffen würde, mögliche Kofferbomben frühzeitig zuentschärfen. Die Kameras sind ebenfalls in der Lage, wahrzunehmen, dass sichein Menschengrüppchen über Stunden am Bahnhof aufhält und sich möglicherweiseimmer wieder an anderen Stellen trifft. Dies wäre, laut der Polizei, einHinweis auf Taschendiebe. Darüber hinaus, zeigt sich, anhand Umfragen oderAbstimmungen, dass 60 Prozent, und damit die Mehrheit Deutschlands, Videoüberwachungin öffentlichen Raum befürwortet, um Kriminalität vorzubeugen.
Des Weiteren, gibtes bereits Beweise dafür, dass Videoüberwachung effektiv ist. Die KriminologenBrandon Welsh und David Farrington haben, mithilfe von 44 Studien, bewiesen, dassdie große Anzahl von Kameras für 51 Prozent weniger Verbrechen in Parkhäusernsorgen. Außerdem, haben sich diezahlreichen Kameras in London, was als einer der am besten bewachten Städte derWelt gilt, als sehr hilfreich für die Vorbeugung von Kriminalität und dieLösung von Fällen erwiesen. Da in London eine konstante Überwachung herrscht,ist Deutschland im Gegensatz eher ein Entwicklungsland im ThemaVideoüberwachung, da Kameras in den meisten Fällen nur auf Anfrage von Läden oderin öffentlichen Räumen, an denen die Kriminalitätswerte besonders hoch sind,installiert werden. Deswegen sind viele Leute der Meinung, wir hätten noch vielvon der englischen Hauptstadt zu lernen. In Berlin sind momentan rund 15 000Kameras aktiv.
Abschließend, sei noch daran erinnert, dass Videoüberwachung sehrgünstig ist, da es nicht viel Personal benötigt. Auch wenn sich manch gutes Argument dafür finden lässt,dass Videoüberwachung im öffentlichen Raum vorbeugen kann, bringt das Themaintelligente Videoüberwachung auch viele Kontroverse mit sich. Aufgrund der Tatsache, dass Kameras weniger Personalbenötigen, ist das Videomaterial extrem leicht zu manipulieren, da nur einegeringe Anzahl von Personal anwesend ist.
Zusätzlich, nehmen die Kameras vielenMenschen ihren Job weg und unterstützen damit die vollkommene Digitalisierung. VieleMenschen sind der Ansicht, dass die aufgenommenen Daten eventuell an Dritteweiterverkauft oder weiterverarbeitet werden könnten. Zudem kommt die Tatsache,dass die Kameras noch nicht genug getestet worden sind und deswegen könnte esbeispielsweise vorkommen, dass sie jedes Mal, wenn ein Schwerbehindertervorbeiläuft Alarm schlägt. Auch wenn es mal ein, von den Grünen eingeführtes,Gesetz gab, dass die Benachrichtigung der betroffenen Person verpflichtete, istheutzutage jeglicher Eingriff erlaubt. Wenn sich die Kamera schonfälschlicherweise dieses Gesicht gemerkt hat, kann sie Alarm schlagen, wenn siesie wiedererkennt. Demzufolge, könnten möglicherweise unschuldige Personen, wiezum Beispiel Schwerbehinderte, aufgrund ihres ungewöhnlichen Verhaltens zuUnrecht verurteilt oder bewertet werden. Besonders schwerwiegend ist, dass auchwenn Kameras konkrete Verbrechen aufklären, sind sie meistens nicht in der LageKriminalität zu verhindern.
Terroristen oder Personen und Alkohol- oderDrogeneinfluss lassen sich nicht von Videoüberwachung aufhalten, was folgendesBeispiel beweist. Berlin, U-Bahnhof Schönleinstraße, gegen 2 Uhr anHeiligabend: Mehrere junge Männer versuchen, einen schlafenden Obdachlosenanzuzünden. Seine Kleidung brennt bereits, als Passanten einschreiten und demOpfer das Leben retten. Auch an diesem Bahnhof waren Videokameras installiert.
Zwar können die Täter erkannt werden, aber dennoch war niemand da umeinzugreifen. Am wichtigsten ist jedoch, dass die Installation vonVideokameras, die auch Gesichter erkennen können, in die Privatsphäre und dasRecht auf informationelle Selbstbestimmung der Bürger einschneidet. Es scheintfast unmöglich Datenschutz und intelligente Videoüberwachung unter einen Hut zubringen. „Mit dieser Technik kann ebenauch die Totalüberwachung einer Gesellschaft organisiert werden”, sagt derstellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Konstantin von Notz. Sie habe nicht nur das Potenzial,Gesichter zu erkennen, sondern auch, die Mimik algorithmisch auszulesen undeinzuordnen, in welchem Gemütszustand sich ein Mensch befindet.
Dies ist fürviele Menschen unvorstellbar und dennoch unheimlich. Das heißt, dass eswahrscheinlich nicht einmal möglich wäre verbreitet intelligenteVideoüberwachung installieren, weil sehr viele Leute dagegen protestierenwürden und sich viele Parteien des Bundestages intelligenter Videoüberwachungwidersetzen. Wie schon erwähnt gibt es viele Meinungen überintelligente Videoüberwachung. Um mir ein eigenes Bild der Situation zuverschaffen, bin ich zum Bahnhof Südkreuz gefahren.
Mir ist aufgefallen, wasfür ein seltsames Gefühl es verursacht, wenn man weiß, dass man beobachtet wird,man aber nicht weiß wie man sich verhalten soll, damit die Kameras einen als„normal” klassifizieren. Persönlich bin ich, wie auch, SPD, Die Grünen, DiePiraten und die LINKEN, der Meinung, dass intelligente Videoüberwachung imöffentlichen Raum ein deutlicher Einschnitt in die Grundrechte des Menschen istund die Kameras Kriminalität nicht vorbeugen können. Meiner Meinung nach, istVideoüberwachung nur dann gerechtfertigt, wenn es Gefahren gibt, die dieseerforderlich machen. Eine mögliche Lösung für die vielen Kontroverse könntesein, dass man die Kameras weiterhin in gekennzeichneten Orten testet undverbessert, um Fehler zu vermeiden. Ich aber dennoch, dass Deutschland in derZukunft kein Überwachungsstaat wird. *Hiermit ist intelligente Videotechnik, die selbstständigGesichter erkennen kann gemeint. Quellen (MLA) Videoüberwachung im öffentlichen Raum, www.
datenschutzzentrum.de/video/videoibt.htm. Breyton, Ricarda. “Bundestag beschließt Ausweitung der Videoüberwachungim öffentlichen Raum – WELT.” DIEWELT, DIE WELT, 10 Mar. 2017,www.
welt.de/politik/deutschland/article162735087/Der-schmale-Grat-zwischen-Terrorabwehr-und-Ueberwachung.html. Germany, Süddeutsche.de GmbH Munich. “”Kameras werden niemanden vonStraftaten abhalten”.” Süddeutsche.de,www.
sueddeutsche.de/panorama/ueberwachung-in-deutschland-kameras-werden-niemanden-von-straftaten-abhalten-1.3312098. “Freiheit oder Sicherheit?” Fluter.de,23 Nov. 2017, www.fluter.
de/freiheit-oder-sicherheit. Datenschutz, Von Dr. “Positionen der Parteien zum ThemaVideoüberwachung.” Datenschutzbeauftragter,13 June 2017, www.datenschutzbeauftragter-info.
de/positionen-der-parteien-zum-thema-videoueberwachung/. “Testphase für Gesichtserkennung am Südkreuz ist gestartet.” Der Tagesspiegel,www.tagesspiegel.de/berlin/neue-ueberwachungskameras-in-berlin-testphase-fuer-gesichtserkennung-am-suedkreuz-ist-gestartet/20120258.html.